Zeichnen: Der andere Blick

Wozu kann es nützlich sein, das Zeichnen zu erlernen?
Wir sind viel talentierter als wir glauben, wenn es darum geht, Bilder wahrzunehmen und wiederzugeben. Damit eine Zeichnung möglichst gut das Motiv abbildet, das wiedergegeben werden soll, ist nicht alleine die Fingerfertigkeit gefordert. Es kommt darauf an, optimal wahrzunehmen.

Bildungsbereich:Musisch-ästhetische Bildung
Lehrkraft/-kräfte:Petra Böhle
Fach/Fächer:H14+ H15: KMB

In Anlehnung an die überraschend effektive Methode von Betty Edwards werden in einer Reihe von elementaren Zeichenaufgaben mit Bleistift und Papier die optimale Wahrnehmung und Wiedergabe erübt. Die Methode kann die Erfahrung vermitteln, dass ein Wechsel von der alltäglichen Wahrnehmungsweise zu der beim Zeichnen erforderlichen Verarbeitung visueller Information willentlich selbst herbeigeführt werden kann.
Das genauere Zeichnen und das genauere Beobachten bedingen sich wechselseitig. Wer genauer beobachtet, sieht die Welt möglicherweise mit anderen Augen. In dieser Erfahrung kann ein Nutzen des Zeichnen Lernens auch für andere Lebensbereiche wie die professionelle Arbeit im pädagogischen Alltag liegen. Am Ende des Kurses sollen erste Porträtstudien entstehen.

Anforderungen:Bitte mitbringen: Skizzenblock Din a 3, Bleistifte HB und 4B, Anspitzer, Radiergummi. Bei gutem Wetter wird auch im Freien gezeichnet.