Voll Von Sinnen
„Wer seinen Sinnen nicht traut, ist ein Tor und muss ein leerer Spekulant werden; Dagegen wer sie trauend übt und eben dadurch erforscht und berichtigt, der allein gewinnt einen Schatz von Erfahrung für sein menschliches Leben.“
Zielgruppe: | Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Förderbedarf |
---|---|
Lehrkraft/-kräfte: | Irmgard Haake |
Fach/Fächer: | H15 + H16: TPH |

Können wir unseren Sinnen trauen?
- Was sagen uns unsere Sinneswahrnehmungen?
- Wie viele Sinne gibt es überhaupt?
- Wie arbeiten die Sinne zusammen?
- Was ist, wenn ein Sinn nicht „funktioniert“?
- Können Sinne geübt werden?
Die Sinne erleben, neue Sinnes-Erfahrungen machen, das steht in dieser Blockwoche im Vordergrund. Es geht aber auch um die Frage, welchen Einfluss die Sinneswahrnehmung auf das Welt- und Menschenbild des Einzelnen hat.
Offenheit für neue Erfahrungen und die Sichtweise Anderer sind hilfreich, um etwas aus dieser Blockwoche mitzunehmen.
Anforderungen: | Neugier |
---|