Maskenbau und Maskenspiel

„Masken sind zugleich Geheimnis und Offenbarung!“
Im Seminar Maskenbau und –spiel verbinden wir plastisches Gestalten mit körperlichem Ausdruck!

Es ist sehr faszinierend wie auch sehr spannend, ein Wesen – die Maske – selbst zu erschaffen und diese im Anschluss auch kennen zu lernen, indem du sie selbst „verkörperst“.

Zielgruppe:Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit
Lehrkraft/-kräfte:Claudia Schlich (Dipl. Kunsttherapeutin)
Fach/Fächer:H14 + H15: KMB

Der Maskenbau setzt bei allen Menschen tief verborgene Schätze frei. Ebenso wird der Wunsch geweckt, seine eigene Ausdruckskraft zu erproben.

Du lernst in dieser Vertiefungswoche die Methode Maskenbau, beim intuitiven Erschaffen und Gestalten deiner individuellen Maske kennen. Das geschieht in einer möglichst ruhigen Atmosphäre, damit du während deinem TUN ganz bei dir sein kannst. Wir arbeiten und gestalten mit Ton, Papier, Kleister und Acrylfarben! Vorkenntnisse brauchst du dafür nicht!!!

Nachdem du deine Maske erschaffen hast, wirst du sie verkörpern und dich dabei ausprobieren. Spannend bleibt es, wenn sich zwei oder sogar mehrere Maskenwesen im Spiel begegnen.
Wir werden während unserer gemeinsamen Zeit immer wieder, zur weiteren Selbsterfahrung, kleine Körperübungen einflechten, sowie einen kleinen theoretischen Teil, damit du später auch die Möglichkeit hast, diese Arbeit selbst in der offenen Jugendarbeit einzusetzen.

Anforderungen:Malfähige Klamotten, dicke Socken, eventuell vorhandene Malmaterialien, Lust, Offenheit, Lebendigkeit, Staunen, Neugier, Freude, Wertfreiheit