Grundlagen plastischen Gestaltens mit Ton

Bei der gestalterischen Arbeit mit Ton an den Grundelementen des Plastischen – der konvexen, konkaven, ebenen und doppelt gekrümmten Fläche – gestaltet, verwandelt und entwickelt ihr das Material prozesshaft weiter. Die Gestalt kann wachsen, werden, vergehen und wieder neu werden.

Bildungsbereich:Musisch-ästhetische Bildung
Lehrkraft/-kräfte:Petra Böhle
Fach/Fächer:H14 + H15: KMB

Tastend und sehend erlebt ihr die eigene Grenze als Grenze zur Umgebung an der Oberflächenbildung der Form. Bei der Formumwandlung könnt ihr die Bildung von Innenraum sowie die Qualitäten von Gleichgewicht, Standfähigkeit und Orientierung im Raum erleben. Indem ihr dem amorphen Stoff Ordnung, Abgrenzung, Festigung und Standfähigkeit verleiht, könnt ihr diese Qualitäten für euch selbst anregen und stärken.

Anforderungen:Keine.