Foodcamp

Ernährung ist neben Bewegung die wohl wichtigste Säule des menschlichen Wohlbefindens. Gesunde und ausgewogene Ernährung steht leider nicht auf jedem Speiseplan, ist jedoch einfacher umzusetzen als man denkt.

Aufbauend auf den Grundlagen bedarfsgerechter Ernährung, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und eigener jahrelanger Berufserfahrung liefert Diplom Oecotrophologin und Sportlehrerin Jolanthe Jaromin-Bowe die Antworten auf alle Fragen ihrer Kursteilnehmer.

Ob Gewichtsmanagement, Brainfood oder Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, das Foodcamp vermittelt euch Tipps und Tricks zur Weitergabe und Umsetzung in euren Einrichtungen.

Bildungsbereich:Körper, Gesundheit und Ernährung
Lehrkraft/-kräfte:Anna Emmerich
Fach/Fächer:H14 + H15: GBB

Das Foodcamp richtet sich an alle, die sich im Bereich Ernährung auf den neuesten Stand bringen und noch besser über dieses Thema informieren möchten.

Es findet eine praktische Verbindung der Theorie in der Schulküche statt. Praktische Vorerfahrungen in der Küche sind keine Voraussetzung für diesen Kurs.

Es werden die wichtigsten Grundrezepte vorgestellt und nachgekocht, wobei eigene Vorschläge zur Abwandlung sowie eigene Ideen für Kochrezepte eingebracht werden können. Neue Gerichte werden ausprobiert, die auch zu Hause und in der beruflichen Praxis nachgekocht werden können.

Es geht ebenfalls darum, Gerichte und Mahlzeiten zu bilanzieren, um ein Gespür für die Zusammensetzung der Mahlzeiten zu bekommen.

Dieser Kurs wird aus einer gemeinsamen „Lebensmittel-Kasse“ finanziert, d.h. zu Beginn des Kurses zahlt jeder Teilnehmer 10€ in die Kasse ein, wovon die Einkäufe für benötigte Lebensmittel finanziert werden.

„Ein Mensch kann sich glücklich schätzen, wenn das, was er isst, auch seine Medizin ist.“ (Henry David Thoreau)

Anforderungen:10 €