Die Sprache des Körpers
Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort.
Sie sprechen alles so deutlich aus:
Und dieses heißt Hund und jenes heißt Haus,
und hier ist Beginn und das Ende dort.
Zielgruppe: | Sprache und Kommunikation |
---|---|
Lehrkraft/-kräfte: | Irmgard Haake |
Fach/Fächer: | H15 + H16: SKB |

Wir sprechen miteinander, um uns zu verständigen, um uns auszudrücken und um dem anderen etwas mitzuteilen, auch über uns selbst.
Wir sprechen aber nicht nur mit Worten. Unser ganzer Körper spricht, und so teilen wir unserer Umwelt häufig etwas mit, ohne auch nur ein Wort zu sagen.
In diesem Kurs geht es um Fragen wie:
- Welche nichtsprachlichen Kommunikationsmöglichkeiten haben wir und wie setzen wir sie ein?
- Wie sieht unsere Körpersprache aus und welche Informationen senden wir aus?
- Wie können wir nichtsprachliche Laute zur Kommunikation nutzen?
Um Antworten darauf zu finden, achten wir auf unseren eigenen Körper und auf den der anderen. Nichtsprachliche Kommunikation kann körperliche Nähe, Berühren und Berührtwerden bedeuten. Dazu sollten alle Teilnehmenden bereit sein.
Voraussetzungen: | Gemütliche Kleidung, ggf. dicke Socken Die Bereitschaft, körpernahe Begegnungen zuzulassen. |
---|