Die religiöse Entwicklung des Kindes
Bildungsbereich: | Sprache und Kommunikation |
---|---|
Lehrkraft/-kräfte: | Ludger Kemper |
Fach/Fächer: | H14 + H15: Dif Anthro |

Das religiöse Empfinden des Menschen bildet sich wie andere emotionale Grundschichten, in der aller-ersten Zeit des Lebens. Diese Grundhaltungen sind später kaum veränderbar, auch deswegen, weil sie in vorsprachlicher Zeit angelegt wurden. Im Weiteren durchläuft das Kind typische Entwicklungsschritte des religiösen Empfindens. Eine moralische Grundhaltung, emotionale Sensibilität und religiöses Empfinden haben einen gemeinsamen Ursprung, der in früher Zeit angemessen gepflegt sein will.
Im Kurs werden in freilassender Weise eigene Werte und Haltungen reflektiert. Es werden zudem Formen angeboten, das Kind in dieser Entwicklung durch Rituale zu begleiten und zu fördern:
- Wie begleitet man die ersten Todes- und Verlusterfahrungen eines geliebten Tieres oder Menschen.
- Wie schafft man eine emotionale Verbindung zu den spirituellen Wurzeln der Heimat.
Die Arbeit im Kurs geht nicht von einer bestimmten Religion oder Konfession aus, sondern von allgemein menschlichen Entwicklungsphasen.
Anforderungen: | Interesse und Neugier |
---|