Biografisches Theater
Theater = Spiel, Spaß, Entwicklung
Einblicke in und Einüben von verschiedenen Bereichen der Theaterarbeit
Zielgruppe: | Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit |
---|---|
Lehrkraft/-kräfte: | Martina Walter |
Fach/Fächer: | H14+ H15: MKS |

Beim biographischen Ansatz in der Theaterpädagogik steht der Mensch und seine persönliche Entwicklung im Vordergrund und die Spielenden (Kinder und Jugendliche / Menschen mit Behinderung) werden ganz bewusst in den Prozess mit einbezogen: Ihre Ideen, Geschichten, Phanta-sien, Wünsche, Träume und Konflikte sind Thema der Improvisationen. Es geht nicht darum, den Spielenden ein Stück vorzusetzen und sie in die Rollen einzupassen, sonder sie finden Gehör für ihre Ideen, ihre Themen, welche als szenisches Material verwendet werden. Ein Spieler in einer Rolle, die von sich selbst erzählt also. Das Theaterspielen – insbesondere die Improvisationsarbeit – kann den Spielern ein großes Potenzial an Erfahrungen, Erlebnissen, sozialen Kontakten und Auseinandersetzungen bieten, das sie für ihren Alltag stark macht. Theaterarbeit ist ein kraftvolles Instrument zum Erleben und (Neu)erkennen im Kontakt mit sich und anderen. Sie wirkt anregend und motivierend, nicht zuletzt weil sie den ganzen Menschen mit allen Sinnen fördert. Sie erweitert unseren Horizont und fördert die Kreativität, wirkt kommunikativ und gruppenbildend.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die Spaß am gemeinsamen Spiel haben und neugierig auf verschiedene Möglichkeiten der Theaterarbeit sind, die sie evtl. auch im zukünftigen Arbeitsfeld selbst anwenden möchten. Es werden Einblicke in verschiedenste Bereiche der Theaterarbeit genommen, wie z.B. Improvisationstheater oder Theater der Unterdrückten. Dabei werden Methoden aus der Theaterpädagogik verwendet, z. B. Geh-, Wahrnehmungs-, Kontakt- und Kommunikationsübungen.
Im Vordergrund stehen Spiel und praktische Übungen. Es geht darum, sich anders zu erleben, etwas Neues auszuprobieren, kreativ und spielfreudig zu sein.
Anforderungen: | Theatererfahrungen sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung inklusive Fußbekleidung mitbringen. |
---|