Begegnung ohne Voraussetzungen

Beziehungsgestaltung bei komplexen Beeinträchtigungen

Wir begegnen täglich Menschen – wie aber finden Begegnungen zwischen Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen und HEPs, SOPs oder SAS-lern statt? Unter welchen Bedingungen finden diese Begegnungen statt? Wie können diese Begegnungen gestaltet werden?

Zielgruppe:Bildung, Erziehung und Betreuung in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Förderbedarf
Lehrkraft/-kräfte:Sabine Faßbender
Irmgard Haake
Fach/Fächer:H14 + H15: G/P

Die Frage, die dieser Blockwoche zugrunde liegt ist, wie eine auf Gegenseitigkeit beruhende Beziehung, ein aufeinander Bezogensein zwischen Begleiter/-innen bzw. Unterstützer/-innen und Menschen mit komplexen Behinderungen und entsprechend hohem Unterstützungsbedarf angebahnt, ausgestaltet und aufrecht erhalten werden kann. Neben theoretischen Hintergrundinformationen und dem persönlichen Austausch von Praxis- und/oder Lebenserfahrungen geht es in dieser Blockwoche vor allem darum, sich selbst, die Welt und den anderen Menschen zu spüren und Begegnungsräume zu schaffen. Wir werden Übungen machen, bei denen wir uns und unseren Körper verlieren und wiederfinden können. Wir werden uns gegenseitig berühren und mit unserem Körper kommunizieren. Wie ist das, wenn ich mich selbst nicht spüren kann, weil ich meinen Körper nicht spüre? Wie fühlt sich das an, wenn mir jemand anderes das Essen anreicht? Wie kann ein Mensch Selbstbewusstsein, ein Wissen von sich selbst entwickeln, wenn er sich nicht spüren kann? Wie kann ein Mensch die Welt verstehen und gestalten, wenn er keinen Gegenstand festhalten kann? Wie kann ein Mensch Beziehung herstellen, wenn er nicht verstanden wird?

Anforderungen:Gemütliche Kleidung, ggf. dicke Socken; Die Teilnehmer/-innen an diesem Kurs sollten bereit sein, sich auf diese Erfahrungen einzulassen. Das bedeutet vor allem die Bereitschaft, andere Teilnehmer/-innen zu berühren und körpernahe Begegnungen zuzulassen. Es werden feste Paare gebildet, die diese Übungen zusammen durchführen, sodass ihr immer mit einer Person eures Vertrauens gemeinsam übt.