Wahlfächer/Blockwochen
Der Wahlfachbereich bietet den Studierenden der Heilerziehungspflege und der Sozialpädagogik die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte in der Ausbildung zu entwickeln und entsprechende Inhalte zu vertiefen.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren können Studierende ein Angebot entweder aus dem Wahlfach „Vertiefung in einem Bildungsbereich“ oder aus dem Wahlfach „Vertiefung eines Arbeitsbereiches/einer Zielgruppe“ wählen. Ein Angebot besteht aus 3 Blockwochen, die im Laufe des Schuljahres unterrichtet werden.
Für die angehenden Erzieher und Erzieherinnen gibt es ein Zeugnisfach „Wahlfach“. Bei den Studierenden der Heilerziehungspflege fließen in die Fächer des jeweiligen Bildungsganges ein. In einem Ausbildungsjahr wird ein Angebot aus den „Bildungsbereichen“ gewählt, im anderen eines aus den „Zielgruppen und Arbeitsbereichen“. Die Reihenfolge ist den Studierenden freigestellt.
Im Schuljahr 2018/2019 bieten wir folgende Blockwochen an:
Bildungsbereiche/Zielgruppen | 26.-30.11.2018 | 07.-11.01.2019 | 08.-12.04.2019 |
Körper, Gesundheit und Ernährung | Foodcamp | Trauma | Atem, Rhythmus, Ausdruck, Sprache |
Sprache und Kommunikation | Sprache und Kommunikation in der Anthroposophie | Lösungsorientierte Gesprächsführung | Die Sprache des Körpers |
Musisch-ästhetische Bildung | Die Kunst des Gesanges | Eurythmie | Grundlagen plastischen Gestaltens mit Ton |
Religiöse und ethische Entwicklung | Biografiearbeit | Glück als Grundrecht? | Die religiöse Entwicklung des Kindes |
Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern von 0-6 Jahren in Tageseinrichtungen
| Entwicklung und Farbe – Keine Angst vor Blau, Rot, Gelb | Zeichnen, der andere Blick | Von der Idee zum Buch |
Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (Hilfen zur Erziehung)
| Erlebnispädagogik | Sexualität | Kinder- und Jugendernährung |
Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit
| Biografisches Theater | Erlebnispädagogik | Projektideen rund um die Natur |
Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Förderbedarf
| Kunsttherapeutische Interventionsmöglichkeiten | Begegnung ohne Voraussetzungen | Entwicklung und Farbe – Keine Angst vor Blau, Rot, Gelb |