Das Ita Wegman Berufskolleg
Am Ita Wegman Berufskolleg orientieren wir uns an einem ganzheitlichen Menschenbild.
Das Berufskolleg wurde nach Ita Wegman benannt, einer Ärztin, die zusammen mit Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie, Wegbereiterin der anthroposophischen Medizin war. Der Name „Ita Wegman“ ist uns aus mehreren Gründen Programm:
Ihre Arbeit gründete auf der anthroposophischen Sicht des Menschen, seiner Biografie und der Gestaltung sozialer Zusammenhänge. Dies sind auch entscheidende Fragestellungen in der Ausbildung und in den Arbeitsfeldern der Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik und Sozialassistenz.
Im Unterricht suchen wir immer wieder nach der Verbindung von Theorie, Praxis und eigenen kreativen Impulsen.
Für uns ist Anthroposophie kein Lerninhalt, sondern eine Grundhaltung, die sich im täglichen Leben ausdrückt. Eigene Vorstellungen zu entwickeln, immer wieder neu den eigenen Weg erkennen und weitergehen, das ist etwas, was unser Kolleg ausmacht und es ist etwas, was wir uns von unseren Schülerinnen/Schülern und Studierenden wünschen.
Das soziale Miteinander bewusst und gut zu gestalten ist eine der Grundlagen für ein unterstützendes Lernumfeld. Das gilt für die einzelnen Klassenverbände ebenso wie für das Kolleg als Ganzes. So sind die Lehrkräfte und die SchülerInnen und Studierenden in einem Austausch miteinander, der es ermöglicht, dass jede einzelne Person am Kolleg von der Gemeinschaft profitieren kann und umgekehrt die Gemeinschaft von den Fähigkeiten und Möglichkeiten jedes Einzelnen.
Impressionen vom Schulgelände