Petra Böhle

- Lernfelder 1-6 (SOP)
- Kreativ-musischer Bereich (HEP)
- Praxislehrkraft
Ausbildungen und beruflicher Werdegang:
- 1978 – 1982 Studium Kunsttherapie und Kunstpädagogik an der Freien Kunst Studienstätte für das soziale Wirken der Kunst, Ottersberg
- 1982 – 1991 Kunsttherapeutische und -pädagogische Tätigkeit in der Geriatrie Marburg und Psychiatrie Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, im Justizvollzug Simonshöfchen Wuppertal sowie mit Jugendlichen in der rechtsrheinischen Textilindustrie
- 1987 – 2008 Unterrichtstätigkeit als Lehrkraft für musisch-ästhetische Bildung in der Ausbildung von Waldorferzieher*innen an der Hiberniaschule Herne – Mitglied im Gründungskollegium von und ab 1991 Lehrkraft am Rudolf Steiner Berufskolleg Dortmund
- 2003 – 2013 Dozentin für Malen, Zeichnen und Plastizieren bei den Sommer- und Winterakademien der Seonam Stiftung in Seoul und an der Silla University in Pousan/ Südkorea
- 2004 – 2007 Studium der Malerei und 1. Staatsexamen Kunst Sek. II / Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter
- 2008 – 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Alanus Hochschule
- 2011 Mitglied im Gründungsteam von Ferienateliers für autakk e.V. – autistisch authentisch autonom sowie der Künstlergruppe ART- elier, Wuppertal
- 2012 – 2014 Lehrkraft für musisch-ästhetische Bildung am Hiberniakolleg, Herne
- Seit 2015 Lehrkraft für musisch-ästhetische Bildung und Praxisbegleitung am Ita Wegman Berufskolleg Wuppertal
- 2015-2018 Fortbildung in Logotherapie und Existenzanalyse am LOGI Institut, Mönchengladbach
- 2018 Promotion an der Universität Hildesheim zum Thema „Künstlerische Übungen in der sozialpädagogischen Qualifizierung. Eine qualitative Studie zu Erfahrungen von sozialpädagogischen Fachkräften während ihrer Ausbildung an einer Fachschule für Waldorfpädagogik“.
- 2020 Beitritt zur Vereinigung für Logotherapie und Existenzanalyse im Viktor Frankl Institut Wien
- 2021 Atelier im Bauwagen – Innehaltestelle sowie freie Mitarbeit an den Elise-Averdieck-Schulen im Landkreis Rotenburg/Wümme
- seit 1982 Dozentin für künstlerische Kurse in div. Einrichtungen der Erwachsenenbildung; eigenes Atelier als Malerin und Gruppen- sowie Einzelausstellungen
Mein Lebensmotto:
„Fange nie an, aufzuhören – höre nie auf, anzufangen.“
Persönliches:
Außer der Familie und den Freunden sowie den Ferienzeiten auf dem platten norddeutschen Land bei Worpswede, dem Chorsingen und dem Tangotanzen widme ich mich liebend gerne: der Malerei. Dadurch überschneiden sich nicht selten persönliche und berufliche Belange.