Wer war Ita Wegman?
lta Wegman (1876-1943) war Ärztin. Sie hat als Erste die Anregungen Rudolf Steiners für die Medizin klinisch umgesetzt. Sie gründete ein klinisch-therapeutisches Institut, die heutige Ita Wegman-Klinik in Arlesheim/Schweiz. Ein pharmazeutisches Labor war dem Institut angegliedert, daraus entstand ein Heilmittelbetrieb, der heute unter dem Namen Weleda bekannt ist. Für ihr Institut kaufte sie den Sonnenhof, der zunächst als Patienten- und Schwesternhaus diente. 1923 wurde hier das erste Kind mit Entwicklungsstörungen aufgenommen, dem bald weitere folgten, sodass sich daraus eines der ersten anthroposophischen heilpädgogischen Heime entwickelte. Der Sonnenhof besteht bis heute.
Ita Wegman hat sich über die Medizin hinaus in vielen Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens eingesetzt: So entwickelte sie die Rhythmische Massage und für ihre Klinik eine eigene Krankenpflegeausbildung.
Daneben arbeitete sie eng mit Rudolf Steiner zusammen und übernahm während seiner letzten Lebensmonate seine Pflege und Behandlung.
Ita Wegman musste sich zunehmend mehr mit Widerständen von Seiten etablierter Mediziner und Wissenschaftler auseinandersetzen. Aber auch aus anthroposophischen Kreisen wurde sie kritisiert. Man warf ihr vor, nicht genügend im Sinne Steiners, sondern zu sehr ihren eigenen Vorstellungen gemäß zu arbeiten.
Mit großer Energie und Zielstrebigkeit hat sie sich dieser Kritik entgegengestellt und ist ihren Weg weitergegangen.
Spirituell begabt, kompromisslos im Einsatz für ihre Patienten, liebevoll in der Betreuung Kranker, energisch als Unternehmerin, initiativ bei Gründungen, kreativ im Entwickeln neuer therapeutischer Ansätze und streitbar als Mensch und Frau.